Nicht nötig, sich einen dieser zuckersüssen, überteuerten Fertigkaffees reinzuziehen. Bei uns geht's ganz einfach und schnell und es schmeckt erst noch tausendmal (mindestens!) besser. Wir haben zwei Grundrezepte, eine leichtere Variante und eine extrastarke, falls von der Sommerhitze erschlaffte Glieder wieder in Schwung gebracht werden müssen. Stoppuhr in der Hand, die Zubereitung dauert nicht länger als drei Minuten für die extrastarke und weniger als eine Minute für die leichte Variante.
![]() |
Links der leichte Cold Brew, rechts der extrastarke |
![]() |
Caffè freddo, für einmal stirred, not shaken |
![]() |
Dark chocolate Eiswürfel |
Zutaten:
30 Gramm Kakaopulver
5 dl Wasser
6 TL Zucker
Zubereitung:
Mit dem Schneebesen alle Zutaten in einer schweren Pfanne vermischen. Auf etwa 80° C erhitzen und dabei immer wieder umrühren. Auskühlen lassen und in Eiswürfelbehälter giessen.
![]() |
Einmal mit Cold Brew, einmal mit Milch |
![]() |
Der Orange Goat lässt jeden roten Bullen alt aussehen |
Wussten Sie übrigens, dass der Sage nach Ziegen den Kaffee entdeckten? Das war in Äthiopien ums Jahr 850. Eines Abends fiel den Mönchen in einem äthiopischen Kloster nämlich auf, dass ihre Ziegen quicklebendig waren. Die Mönche stellten fest, dass die Tiere unbekannte Beeren gefressen hatten. Neugierig geworden, probierten sie selbst von den dunkelroten Früchten. Sie waren aber vom bitteren Geschmack so enttäuscht, dass sie die Beeren umgehend ins Feuer warfen. Und siehe da: Kurz darauf verbreitete sich ein köstlicher Duft. Die Mönche löschten das Feuer und brauten aus den inzwischen gerösteten Kaffeebohnen ein schwarzes Getränk. Es half ihnen von da an, beim Nachtgebet wach zu bleiben.
Ziegen
den Kaffee entdeckt. Das war in Äthiopien ums Jahr 850. Eines Abends
fiel den Mönchen in einem äthiopischen Kloster nämlich auf, dass ihre
Ziegen quicklebendig waren. Die Mönche stellten fest, dass die Tiere
unbekannte Beeren gefressen hatten. Neugierig geworden, probierten sie
selbst von den dunkelroten Früchten. Sie waren aber vom bitteren
Geschmack so enttäuscht, dass sie die Beeren umgehend ins Feuer warfen.
Und siehe da: Kurz darauf verbreitete sich ein köstlicher Duft. Die
Mönche löschten das Feuer und brauten aus den inzwischen gerösteten
Kaffeebohnen ein schwarzes Getränk. Es half ihnen von da an, beim
Nachtgebet wach zu bleiben. - See more at:
http://www.caffe-spettacolo.ch/de/kaffee/geschichte/#sthash.pILopx0G.dpuf
Ziegen
den Kaffee entdeckt. Das war in Äthiopien ums Jahr 850. Eines Abends
fiel den Mönchen in einem äthiopischen Kloster nämlich auf, dass ihre
Ziegen quicklebendig waren. Die Mönche stellten fest, dass die Tiere
unbekannte Beeren gefressen hatten. Neugierig geworden, probierten sie
selbst von den dunkelroten Früchten. Sie waren aber vom bitteren
Geschmack so enttäuscht, dass sie die Beeren umgehend ins Feuer warfen.
Und siehe da: Kurz darauf verbreitete sich ein köstlicher Duft. Die
Mönche löschten das Feuer und brauten aus den inzwischen gerösteten
Kaffeebohnen ein schwarzes Getränk. Es half ihnen von da an, beim
Nachtgebet wach zu bleiben. - See more at:
http://www.caffe-spettacolo.ch/de/kaffee/geschichte/#sthash.pILopx0G.dpuf
![]() |
Extrastarke Cold Brew-Eiswürfel für extrastarkes Herzklopfen |
![]() |
Iced Black Eye |
Kalter Kaffee ist alles andere als kalter Kaffee. Auch in der Barwelt wird der schwarze Muntermacher immer beliebter und avanciert zum Sommertrend 2015. Neben dem Brown Orchid (erst kommt Espresso ins Glas, dann wird Champagner, Orangenlikör, Eiweiss, Orangen- und Zitronensaft mit Eiswürfeln kräftig geshakt) gefällt uns speziell der Cafe Royal von Markus Blattner, jahrzehntelang das Herz der berühmten Widder Bar in Zürich. Man nimmt 3 cl Absinth, 1 kurzen Espresso, 1 cl Espresso-Likör und 2 cl Chili-Honig. Das wird alles zusammen auf Eis geshakt und im gekühlten Champagnerglas serviert. Der Sommer kann kommen...
Was sind Ihre Erfahrungen, liebe Leserin, werter Leser, mit eiskaltem Kaffee? Welches ist Ihr Lieblingsrezept? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen